Ohm-Gymnasium Erlangen
Surrealismus
„Alles, was wir sehen, verbirgt etwas anderes.“ – René MagritteEin Zitat, das nicht nur sein Werk umschreibt, sondern auch die Rätselhaftigkeit des Surrealismus spürbar macht.

Rene Magritte

René Magritte (1898–1967) war ein belgischer Surrealist, der die Wahrnehmung hinterfragte, indem er vertraute Objekte in unerwartete Zusammenhänge setzte. Typische Motive wie Männer mit Melonenhüten, Äpfel oder Pfeifen erscheinen in rätselhaften Szenen. Sein Ziel war es, das Vertraute fremd wirken zu lassen. Um eine eigene Version in seinem Stil zu gestalten, wurden seine wiederkehrenden Elemente – etwa ein Mann im Anzug, eine Frau oder eine Pfeife – mit seiner surreal-realistischen Bildsprache kombiniert.

Ohm-Gymnasium Erlangen
Mobile
„Kunst ist, was sich bewegt.“ – Alexander CalderEin Zitat, das nicht nur seine kinetische Skulpturenkunst beschreibt, sondern auch die lebendige, dynamische Qualität seiner Werke und den kreativen Fluss in Calder's Universum spürbar macht.

Alexander Calder (1898–1976) war ein Pionier der kinetischen Kunst, bekannt für seine Mobiles, die Bewegung in die Kunstwelt brachten. Mit einer Kombination aus Farben, Formen und Balance schuf er Werke, die sich sanft im Raum bewegten und neue Perspektiven boten. Inspiriert von seinem Stil, haben wir ein eigenes Mobile entworfen, das die Leichtigkeit, Dynamik und Farbwirkung aufgreift, um scheinbar schwerelose Formen im Raum schweben zu lassen.

Ohm-Gymnasium Erlangen
Jugendstil
„Die gerade Linie gehört den Menschen, die Kurve aber Gott.“ – Antoni GaudíEin Satz, der nicht nur sein Schaffen beschreibt, sondern auch den expressionistischen Geist seiner Architektur spürbar macht.

Antoni Gaudí

Antoni Gaudí (1852–1926) war ein führender Vertreter des katalanischen Modernisme. Inspiriert von der Natur und mit tiefem Verständnis für Handwerk, nutzte er geschwungene Linien, detailreiche Ornamente und entwickelte innovative Bauweisen wie freitragende Konstruktionen und die Trencadís-Technik. Seine Architektur revolutionierte die Glaskunst, Tischlerei, Schmiede- und Mosaikkunst. Ein eigener Entwurf, inspiriert von Gaudí, greift diese Elemente auf und reflektiert Flora und Fauna.
